NEWSLETTER 5 1/2: UND TÄGLICH GRÜSST DAS PAULIHAUS

Heute: Von Urheberrecht und Imagetransfer

„Offener Brief 2
von: Park Fiction Komitee
an: Paulihaus Konsortium

Letzte Woche haben wir Ihnen geschrieben, dass wir die von uns entworfenen Palmen nicht in ihren Entwürfen verwendet sehen wollen. Statt nun einfach Taten folgen zu lassen, einen Entschuldigungsbrief zu schreiben und ihre Montagen aus dem Netz zu nehmen, lassen Sie über die Presse verlauten, Sie würden nun prüfen, wo das Urheberrecht liege. Doch um Urheberrecht, Eigentum und ähnliche Kleinlichkeiten geht es nicht.
DIESE PALMEN
stehen symbolisch für einen modellhaft demokratischen Planungsprozess, den es Dank des Engagements eines sehr breiten Nachbar*innenbündnisses ab 1994 gab. Sie stehen für die erfolgreiche Verhinderung eines ursprünglich dort geplanten Häuserblocks und für einen öffentlichen Park, der aus den Ideen und der Arbeit sehr vieler unterschiedlicher Menschen entstanden ist. Sie stehen für ein Bündnis aus Kunst, Kirche, Hausbesetzer*innen, Schule, GWA, Musikszene und Nachbar*innenschaft. Diese Palmen sind sowohl Kunst als auch eine kreative Erweiterung der Kämpfe um die Hafenstrasse. Und sie zeigen, wie eine Konfrontation zu etwas Produktivem und Liebenswerten werden kann. Die Palmen sind ein Symbol dafür, und unterschiedliche Generation und Szenen identifizieren sich damit, chillen dort, genießen den konsumfreien Hafenblick, drehen lustige oder spektakuläre oder romantische Videos und machen derart viele Selfies von sich und den Palmen, dass das Internet davon fast überquillt. Manche wachsen unter diesen Palmen auf, andere Reisen dafür hierher, denn, sprechen wir es aus, sie stehen für die Kultur des Selbermachens, den Widerstandsgeist und für den Einfallsreichtum St. Paulis.
DAS ALLES IST KEIN INSIDERWISSENEN WIR Jede*r in St. Pauli weiß das – und Ihre mit Planung und Projektentwicklung befassten Büros sitzen ja inzwischen allesamt im Viertel.

Wenn Sie also unsere Palmen vor Ihr Haus montieren, geht es nicht in erster Linie um den tollen Palmen-Entwurf, sondern um den Imagetransfer:

Sie möchten, dass etwas von dem kollektiv erarbeiteten Image auf Ihr Privatprojekt, ihre „Baugemeinschaft“, wie sie neuerdings schreiben, übergeht. So, wie der Name ihrer Projektenentwicklung, „Paulihaus“, sich versucht am Kiezmythos zu bedienen, so stecken Sie ihrem faden Büroblock mit den Palmen ein Blümchen an den Hut. Und das soll den Duft von Selbstorganisation,  Rebellion und HipHop auf ihr Vorhaben übertragen.

MAL EHRLICH:

Da wundern Sie sich über die breite Ablehnung, die Ihnen entgegen schlägt? Not your Ernst, oder?
DER INVESTOR IM SPIEGEL DER BOULEVARDPRESSE

Auf Basis der Park Fiction Beteiligung wurde 2000 ein Bebauungsplan geändert. Ihr Projekt musste sich nicht einmal einem gewöhnlichen Bebauungsplanverfahren stellen. Auch wenn Sie juristisch legal handeln mögen, ist Ihre „Baugemeinschaft“ in keiner Weise demokratisch legtimiert.

Mit unserem Bastelvorschlag haben wir Ihnen den Spiegel vorgehalten: Denn die Polizeidichte am Pferdemarkt ist dank Ihres Projekts und Ihrer Vorgehensweise längst gestiegen. Wenn Sie, wie sie sagen, nicht unter Polizeischutz bauen wollen, was wir Ihnen gerne glauben, gehen sie doch mit einem offenen, großzügigen und ehrlichen Angebot auf Ihre Kritiker*innen zu.

Geben Sie sich einen Ruck – und dem „Paulihaus“ das „Sankt“ zurück.
HOCHACHTUNGSVOLL, IHR


Park Fiction Komitee
für Aufklärung, Liebe und Wollfadenprotest“
Noch Fragen offen, was die Palmen so sind und in welchen Kontext die gehören? Jan Delay erklärt alles in einfachen aber zutreffenden Worten. https://www.youtube.com/watch?v=qmMw77q1B-Q
Open Letter 2, from: Park Fiction Committee, to: Paulihaus Consortium

Groundhog Day (And daily greets the Paulihaus)
Today: Copyright and image transfer

Last week we wrote to you that we did not want to see the palm trees we designed used in your designs. Instead of simply taking action, writing a letter of apology and removing your montages from the web, you let it be known via the press that you would now check where the copyright lies. But copyright, property and similar trivialities are not the issue:

These palm trees are symbolic of a model democratic planning process that existed thanks to the commitment of a very broad alliance of neighbors beginning in 1994.
They stand for the successful prevention of a block of houses originally planned there and for a public park that emerged from the ideas and work of very many different people. They stand for an alliance of art, parish, squatters, school, GWA, music scene and neighborhood. These palms are both art and a creative extension of the struggles around Hafenstrasse. And they show how a confrontation can become something productive and lovable. The palm trees are a symbol of this, and different generations and scenes identify with them, chill there, enjoy the consumption-free harbor view, shoot funny or spectacular or romantic videos, and take so many selfies of themselves and the palm trees that the internet is almost overflowing with them. Some grow up under these palm trees, others travel here for them, because, let’s say it, they represent the culture of DIY, the spirit of resistance, and St. Pauli’s ingenuity.

None of this is insider knowledge. Everyone in St. Pauli knows this – and all your offices involved in planning and project development are now located in the neighborhood.

So when you mount our palm trees in front of your house, it’s not primarily about the great palm tree design, but about the image transfer: you want something of the collectively developed image to pass over to your private project, your „building community,“ as you’ve recently been writing. Just as the name of your project development, „Paulihaus,“ tries to make use of the Kiez myth, so you stick a little flower on the hat of your bland office block with the palm trees. And that is supposed to transfer the scent of self-organization, rebellion and hip hop to your project.

Let’s be honest: Are you surprised about the broad rejection you are met with? Not your Ernst, is it?

Based on the Park Fiction participation, a development plan was changed in 2000. Your project did not even have to undergo a normal development plan procedure. Even though you may be legally acting, your „billionaire building community“ is not democratically legtimated in any way.

With our tinkering proposal, we held the mirror up to you: Because the police density at the Pferdemarkt has long since increased thanks to your project and your approach. If you, as you say, do not want to build under police protection, which we gladly believe you, you should approach your critics with an open, generous and honest offer. Give yourselves a jerk – and the „Paulihaus“ the „Sankt“ back.

Respectfully, your

Park Fiction Committee

for Enlightenment, Love and Wool Thread Protest